RepRap 3D-Drucker

RepRap 3D-Drucker

Freitag, 13. Februar 2009

Probleme bei Bestellungen

In der Sitzung von gestern Morgen, in der unser zweiter Projektbegleiter Urs Weder erstmals auch dabei war, haben wir über bevorstehende Bestellungen gesprochen
Ich habe aufgezeigt, was alles an elektronischen Komponenten benötigt wird und wie das ganze zusammenhängt.
Anschliessend haben wir uns gefragt, wo wir die Teile herbekommen könnten.
Im Internet sind wir auf die Seite http://store.rrrf.org/ gestossen, wo man Bausätze bestellen kann. Das Problem dabei ist, dass nicht mehr alle Bausätze lieferbar sind. Es gäbe dort auch einen kompletten Kit, worin alles enthalten wäre, was von der elektronischen Seite her für den RepRap benötigt wird. Jedoch ist auch der ausverkauft.
Auf http://www.bitsfrombytes.com/ gäbe es komplette RepRap Kits, was wir jedoch nicht wollen, denn wir sollen den Drucker selbst herstellen und nicht einfach kaufen. Ausserdem würde dieser Kit unser Budget bei Weitem übersteigen.
Da wir nicht wirklich auf eine Lösung gekommen sind, wurde ich beauftragt, bis Montag eine Liste zu erstellen, was wir bei welchem Lieferant bestellen.
Ich stehe da allerdings vor grossen Problemen, da ich einerseits andere, sehr dringende Arbeiten im Betrieb zu erledigen habe und auch nicht weiss, wo man solche Bausätze überhaupt bekommen könnte.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass wir alle elektronischen Einzelteile z.B. bei Distrelec bestellen und ich die Steuerungen nach Schaltplänen aus dem Internet (RepRap ist ja OpenSource) aufbaue. Allerdings besteht das Problem, dass auch hier manche Teile sehr schwierig zu finden sind. Des Weiteren ist auch nicht sicher, ob die fertigen Komponenten richtig miteinander kommunizieren, was Voraussetzung zur Funktion des Druckers ist…
Stefan Frei

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen