RepRap 3D-Drucker

RepRap 3D-Drucker

Montag, 9. Februar 2009

Präsentierung eines 3D-Drucks

In der heutigen Besprechung befassten wir uns mit einem 3D-Druck. Meine Aufgabe war es, meinen Teamkollegen zu erklären, wie man mit einem CAD-Modell einen fertigen Ausdruck aus dem internen schon vorhandenen 3D-Drucker erhällt. Als erstens wandelt man das 3D-Modell in ein STL File um. Der 3D-Drucker kann in diesem Format das CAD-Modell in 2D umrechnen. Dies wird mit grünen Dreiecken dargestellt. Die Genauigkeit des 3D-Drucks kann mit benutzerdefinierten Werten eingegeben werden (es werden mehrere grüne Dreiecke). Anschliessend öffnet man das STL File mit der entsprechenden Software für den 3D-Drucker (bei uns Catalyst). Das Ausrichten vom CAD-Modell auf der Plattform sollte so gewählt werden, das möglichst wenig Stützmaterial verwendet wird. Nun kann der Ausdruck gestartet werden. Wir verwenden für die Bauteile den Kunststoff ABS. Der Kunststoff betitzt eine hohe Zähigkeit, sowie die ideale Schmelztemperatur.

Weder Marc




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen