Wenn wir grössere Teile drucken, wölbt sich die Grundfläche des Druckteiles beim Abkühlen, und das Teil löst sich unter der Mantelfläche ab (CAD-Modell zur Veranschaulichung).
Dies trat bei der Pyramide ziemlich deutlich hervor:
Um dies zu Beheben, müssen wir entweder die Druckfläche auf 110°C erwärmen, oder in einer auf 70°C erhitzten Kammer drucken. Letzteres kann auch mit einem Haarföhn und Bratbeutel (beständig bis 200°C) gebastelt werden.
Dieses Problem muss dringend behoben werden, damit wir die grossen Ersatzzahnräder drucken können.
Gruss
Hanspeter
Hanspeter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen